Unsere Projekte

Über 800 nationale Betreiber der Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie europäische Betreiber aus Belgien, Polen, Schweiz und Österreich beteiligen sich an unseren Benchmarkingprojekten. Unsere Gruppen stellen wir regional, national, international oder nach Bedarf zusammen. Seit Mitte der 90'er Jahre entwickeln wir gemeinsam mit der Branche gezielte Benchmarkingprojekte. Die Mehrzahl der Projekte bieten wir in jährlich stattfindenden Runden an.

Wasserversorgung und Talsperren

Die aquabench GmbH bietet für Trinkwasserversorger aktuell folgende Benchmarking-Produkte und Erfahrungsaustauschrunden an. 

Unternehmensbenchmarking

Prozessbenchmarking

Erfahrungsaustausch

Gerne senden wir Ihnen weiterführende Informationen oder Sie beteiligen sich individuell an einem "Check“.

Abwasserbeseitigung

Die aquabench GmbH bietet für Abwasserentsorger aktuell folgende Benchmarking-Projekte an:

Unternehmensbenchmarking

Prozessbenchmarking

Erfahrungsaustausch

Gerne senden wir Ihnen weiterführende Informationen oder Sie beteiligen sich individuell an einem "Check“.

Landesprojekte

In unterschiedlichen landesweiten Kennzahlenprojekten erfolgt seit dem Jahr 2005 ein Einstieg ins Benchmarking.

Durch einen einfachen Vergleich von Kern-Kennzahlen soll den Unternehmen eine erste freiwillige Standortbestimmung im Vergleich mit den anderen Unternehmen ermöglicht werden und erste Hinweise auf Verbesserungspotenziale gegeben werden. 

Gegenwärtig beteiligt sich die aquabench an folgenden Initiativen zu landesweiten Benchmarking-Projekten:

Kennzahlenvergleich Abwasser in Baden-Württemberg

mehr anzeigen
weniger anzeigen

In einer gemeinsamen Initiative bieten seit dem Jahr 2007 Städtetag, Gemeindetag und der DWA Landesverband Baden-Württemberg ein Benchmarking-Projekt für alle Unternehmen der Abwasserbeseitigung in Baden-Württemberg an. Das Projekt verfolgt die 2005 in der Verbändeerklärung der Deutschen Wasserwirtschaft formulierten Ziele konsequent weiter. Alle Unternehmen der Abwasserbeseitigung in Baden-Württemberg und hier auch insbesondere die der kleineren und mittelgroßen Kommunen erhalten die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis an einem anonymisiert durchgeführten Kennzahlenvergleich teilzunehmen.
Ansprechpartner: Marius Wilke

Für weitere Informationen: Kennzahlenvergleich Abwasser in Baden-Württemberg

Benchmarking Abwasser in Bayern

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Das Benchmarking Abwasser Bayern (BAB) bietet mit dem Standardmodul und dem Betriebs-Check ein zweigliedriges Angebot. Das Standardmodul richtet sich eher an die größeren Unternehmen oder Unternehmen, die sich detailliert mit den Prozessen beschäftigen wollen. Dagegen wird der Betriebs-Check exklusiv für Unternehmen, die weniger als 30.000 Einwohnerwerte entsorgen, angeboten und ermöglicht einen aggregierten Überblick über den eigenen Leistungsstand.

Ansprechpartner: Sze Yie Chan

Für weitere Informationen: Benchmarking Abwasser in Bayern

Benchmarking Wasser und Abwasser Hessen

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Derzeit ruht das landesweite Benchmarking Wasser und Abwasser in Hessen. Um dennoch interessierten hessischen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich einerseits an einem Benchmarking zur Standortbestimmung und zur weiteren betrieblichen Optimierung und andererseits an der Preis- und Gebührentransparenz zu beteiligen, besteht exklusiv die Möglichkeit, sich der Benchmarkinginitiative in Rheinland-Pfalz anschließen, da eine von der aquabench GmbH entwickelte und bundesweit standardisierte Methodik zur Anwendung gelangt.
Ansprechpartner: Marius Wilke

Benchmarking Abwasser Norddeutschland

mehr anzeigen
weniger anzeigen

In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) führt die aquabench seit 2008 in 2-jährlichem Rhythmus Benchmarkingvergleiche in Norddeutschland durch.
Ansprechpartner: Dr. Torsten Franz

Für weitere Informationen: Benchmarking Abwasser Norddeutschland

Benchmarking Wasser und Abwasser Nordrhein-Westfalen

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Vergleichbar zu den Initiativen in anderen Bundesländern wurde auch in Nordrhein-Westfalen seit dem Erhebungsjahr 2006 ein Benchmarking sowohl für die Abwasserbeseitigung als auch die Wasserversorgung als sog. Landesprojekt durchgeführt. Die letzte Erhebung für den Bereich Abwasser fand für das Erhebungsjahr 2010 statt. Seitdem ist das landesweite Projekt, anders als in anderen Bundesländern, ausgesetzt. Als Ersatz bzw. als Fortführung der oben angesprochenen Initiativen bietet die aquabench GmbH ein individuelles Benchmarking sowohl für den Bereich Abwasserbeseitigung als auch den Bereich der Wasserversorgung an.
Ansprechpartner: Marius Wilke

Benchmarking Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Die Benchmarkinginitiative unterstützt alle rheinland-pfälzischen Unternehmen der Wasserwirtschaft bei ihrem Bestreben, die ihnen übertragenen Aufgaben der allgemeinen Daseinsvorsorge wirtschaftlich, nachhaltig und sicher durchzuführen. Seit 2005 arbeitet aquabench gemeinsam mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz und den maßgeblichen wasserwirtschaftlichen Fachverbänden sowie den kommunalen Spitzenverbänden an der Erfüllung dieser Ziele.
Ansprechpartner: Daniel Zipperer

Für weitere Informationen: Benchmarking Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz

Leistungsvergleich der Wasserversorgung im Saarland

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Der Leistungsvergleich Wasserversorgung Saarland wird mit dem Erhebungsjahr 2014 von der aquabench nach längerer Pause zum zweiten Mal unter Projektträgerschaft des VEWSaar und der VKU Landesgruppe Saarland durchgeführt und beinhaltet auch die parallel stattfindende Abfrage der Landeskartellbehörde.
Ansprechpartner: Marius Wilke

Benchmarking Abwasser Sachsen

mehr anzeigen
weniger anzeigen

In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Sachsen/Thüringen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) wurde in den Jahren 2010/2011 ein Benchmarking im Bundesland Sachsen durchgeführt. Seitdem ist das landesweite Projekt, anders als in anderen Bundesländern, ausgesetzt. Als Fortführung bietet die aquabench GmbH ein individuelles Benchmarking an.
Ansprechpartner: Dr. Torsten Franz

Kennzahlenvergleich Trinkwasser in Schleswig-Holstein

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Der Kennzahlenvergleich Trinkwasser Schleswig-Holstein startet in die dritte Runde. In den ersten beiden Projektrunden haben sich insgesamt 20 Unternehmen zur Teilnahme am freiwilligen Kennzahlenvergleich Trinkwasser in Schleswig-Holstein entschieden. Für die aktuelle Runde haben weitere Versorger ihr Interesse signalisiert.
Ansprechpartner: Dr. Kay Möller

Für weitere Informationen: Kennzahlenvergleich Trinkwasser in Schleswig-Holstein

Internationale Projekte

Unsere Erfahrungen, unsere Instrumente, unsere Software können auch außerhalb nationaler Grenzen und außerhalb der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung angewandt werden. 

Wir sind Partner von Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit, von nationalen Fachverbänden in Europa oder auch im arabischen Raum. Wir unterstützen bei Kennzahlenentwicklung, stellen unsere Software in anderen Sprachen bereit, betreuen bei der Anwendung und trainieren Führungskräfte.

Deutsche Koordinierungsstelle für die European Benchmarking Co-operation (EBC)

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Auftraggeber

Vier deutsche Wasserversorgungs- bzw. Abwasserbeseitigungsunternehmen

Laufzeit

seit 2008

Ziele / Methoden / Resultate

  • Bereitstellung deutscher Dokumente und Schnittstellen für Datenerhebung im Rahmen der European Benchmarking Co-operation (EBC)
  • Unterstützung bei der Qualitätssicherung
  • Unterstützung bei Interpretation Ergebnisse im Rahmen der Workshops

Team

Daniel Zipperer, Pamela Raehmel, Marius Wilke, Kay Möller

Ansprechpartner: Dr. Kay Möller

Revision eines regulatorischen Benchmarkingsystems in Südamerika

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Auftraggeber
World Bank

Laufzeit
2015 - 2016

Ziele / Methoden / Resultate
Die effektive Arbeit mit Kennzahlen berührt auch nationale Regulatoren der Wasserwirtschaft. aquabench hat in einem Beispielprojekt für die Weltbank das System eines südamerikanischen Regulators analysiert und basierend auf Erfahrungen aus dem Benchmarking in die Deutschland Elemente eines vollständigen Benchmarkingzyklus für die zukünftige Praxis entwickelt.

Team
Dr. Torsten Franz, Daniel Zipperer

Ansprechpartner: Peter Graf

Kennzahlen der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in der Finanziellen Zusammenarbeit

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Auftraggeber
KfW Entwicklungsbank (aquabench als Unterauftragnehmer der Emscher Wassertechnik GmbH)

Laufzeit
Mai 2015 - Dezember 2016

Ziele / Methoden / Resultate
Erstellung einer Übersicht von relevanten und anerkannten Kennzahlen in der Wasserver- und Abwasserentsorgung. Mit dieser Übersicht soll auch die Qualitätssicherung der Sektorteams in der Entwicklungsbank, die entsprechende Projekte und Programme beurteilen und finanzieren, unterstützt werden. Gleichzeitig sollen die Kennzahlen auch Grundlage für den geplanten Aufbau eines internen Benchmarksystems für die Vorhaben der Finanziellen Zusammenarbeit im Sektor der Wasserver- und Abwasserentsorgung sein.

Entwicklungsschritte hierbei waren:

  • Erarbeitung begründeter Vorschläge für Kennzahlen, die aus fachlicher und entwicklungspolitischer Sicht mindestens erforderlich sind, um die technische und die wirtschaftlich-finanzielle Leistungsfähigkeit von Ver- und Entsorgungsunternehmen zuverlässig bewerten zu können
  • Darstellung der Berechnungsmethodik für die Kennzahlen
  • Begleitung bei der Umsetzung

Team
Daniel Zipperer, Peter Graf, Emscher Wassertechnik GmbH

Ansprechpartner: Peter Graf

Regionales Benchmarkingprogramm des arabischen Verbands der Wasserunternehmen

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Auftraggeber
Arab Countries Water Utility Association (ACWUA), Amman, Jordanien

Laufzeit
2014 - 2016

Ziele / Methoden / Resultate
aquabench unterstützt den arabischen Verband (ACWUA) bei Durchführung eines Benchmarkings in der Wasser- und Abwasserwirtschaft und stellt die aquabench-Online Software zur Verfügung.

Team
Daniel Zipperer

Ansprechpartner: Daniel Zipperer

Entwicklung und Anwendung Energiekennzahlen im arabischen Raum

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Auftraggeber
Arab Countries Water Utility Association (ACWUA), Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Laufzeit
Mai 2014 - Dezember 2015

Ziele / Methoden / Resultate
Das Dialog- und Fortbildungsprogramm der GIZ GmbH unterstützt die Umsetzung von Reformprozessen im Wassersektor in der MENA Region und hierbei unter anderem die Arab Countries Water Utility Association (ACWUA). Die Energieeffizienzoptimierung der Mitgliedsländer wird sowohl mit Hilfe eines Leitfadens als auch Initiierung von gezieltem Benchmarking in diesem Bereich unterstützt. 

Aufgabe der aquabench war es mit Energieexperten der Region relevante Energiekennzahlen (basierend auf Erfahrungen der deutschen Wasserwirtschaft) zu entwickeln, die Anwendbarkeit und Datenverfügbarkeit zu prüfen und diese Kennzahlen sowohl in einem Leitfaden der Energieanalyse detailliert zu beschreiben als auch in einem regionalen Benchmarkingvorhaben zur Anwendung zu bringen.

Die Integration in den Leitfaden wurde im Jahr 2014 abgeschlossen. Die Anwendung im regionalen Benchmarkingprojekt der Arab Countries Water Utility Association (ACWUA) wurde anschließend durch die aquabench unterstützend begleitet.

Team
Daniel Zipperer

Ansprechpartner: Daniel Zipperer

Business Plan Study – Aquarating

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Auftraggeber
International Water Association (IWA), Den Haag

Partner
CD Consultancy, Amsterdam und Timpoc Consultants, Den Haag

Laufzeit
November 2012 - Dezember 2013

Ziele / Methoden / Resultate
Erstellung einer Studie zu Hintergründen, Marktsituation und strategischen Optionen für das Ratinginstrument der International Water Association (IWA)

Team
Peter Graf, Daniel Zipperer

Ansprechpartner: Peter Graf

Unterstützung des französischen Kommunalverbands FNCCR

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Auftraggeber
FEDERATION NATIONALE DES COLlECTIVITES CONCEDANTES ET REGIES (FNCCR), Paris

Laufzeit
seit 2012

Ziele / Methoden / Resultate
aquabench unterstützt den französischen Verband der öffentlichen, kommunalen Unternehmen (FNCCR) bei Durchführung von Benchmarkings in der Wasser- und Abwasserwirtschaft und stellt die aquabench-Online Software zur Verfügung.

Team
Dr. Torsten Franz

Ansprechpartner: Torsten Franz

Führungskräfte- und Expertentraining für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Auftraggeber
Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Laufzeit
10 Trainings seit 2010 

Ziele / Methoden / Resultate
Das Dialog- und Fortbildungsprogramm der GIZ GmbH unterstützt die Umsetzung von Reformprozessen im Wassersektor weltweit. Entsprechend wurden Experten aus der MENA-Region aus Ostafrika und aus dem Kongo durch aquabench bei der Anwendung von Kennzahlen und Benchmarking trainiert. Dabei wurden die regionalen Systeme benutzt und Ihre Stärken und Schwächen identifiziert. Das Training besteht in der Regel aus 30% theoretischem Input und 70% praktischen Übungen

Team
Daniel Zipperer, Pamela Raehmel

Ansprechpartner: Daniel Zipperer

Leistungsüberprüfung subventionierter europäischer Kläranlagen

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Auftraggeber

Europäischer Rechnungshof

Partner

Emscher Wassertechnik GmbH, Essen

Laufzeit

2007

Ziele / Methoden / Resultate

Leistungsüberprüfung von kommunalen Kläranlagen in Irland, Griechenland, Portugal und Spanien

Team

Peter Graf

Ansprechpartner: Peter Graf